Ablauf und Kosten einer Flussbestattung

So gestalten wir gemeinsam einen würdevollen Abschied auf dem Rhein

An Bord der „Libelle“

Ihre persönliche Abschiedszeremonie auf dem Wasser

Für unsere Flussbestattungen laden wir Sie herzlich an Bord unseres Schiffes, der „Libelle“, ein. Startpunkt ist der Hafen in Budenheim am Isola-della-Scala-Platz – hier finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten, auch barrierefrei. Somit ist die Teilnahme für alle Angehörigen gut möglich, unabhängig von der Mobilität. Gerne können Sie die unten genannten Informationen auch unserer Broschüre entnehmen.

Broschüre Bestatter finden

Sie haben die Wahl zwischen zwei Routen:

Route 1:
Budenheim – Eltville, Eltville – Budenheim

Route 1 führt uns etwa 20-25 Minuten rheinabwärts nach Eltville, wo wir für die Trauerfeierzeremonie etwa 30 Minuten halt machen und die Urne etwa bei Rheinkilometer 511,5 dem Fluss übergeben. Auf der Backbordseite (links) beruhigt die Natur der Königsberger Aue unseren Blick und lädt uns zum Gedenken und Innehalten ein. Auf der Steuerbordseite (rechts) blicken wir über den malerischen Rheingau und die Tore von Eltville.

 

Im Anschluss an die Zeremonie fahren wir -auf Wunsch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen- zurück nach Budenheim wo wir uns nach insgesamt rund anderthalb Stunden verabschieden und gemeinsam von Bord gehen.

Route 2:
Budenheim – Mainz, Mainz – Budenheim

Route 2 führt uns etwa 45-50 Minuten Rheinaufwärts nach Mainz, wo wir für die Trauerfeierzeremonie etwa 30 Minuten Halt machen und die Urne bei Rheinkilometer 498,5 mit Blick auf den Mainzer Dom und die Theodor-Heuss-Brücke dem Fluss übergeben. Im Anschluss an die Zeremonie fahren wir -auf Wunsch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen-zurück nach Budenheim, wo wir uns nach insgesamt rund zweieinhalb Stunden verabschieden und gemeinsam von Bord gehen.

Kosten einer Rheinbestattung

Kosten individuelle Trauerfeier

Wir empfangen Sie mit Ihrer privaten Trauergesellschaft von bis zu 30 Personen zu Ihrem Wunschtermin an Bord des Schiffes, wo Sie die Trauerfeierzeremonie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Die Fahrt wird von uns durch eine professionelle Trauerbegleiterin betreut. Die Urne wird zum Abschluss der Zeremonie durch unser Personal dem Fluss übergeben. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch den Raum, die Trauerfeier durch Geistliche oder Trauerredner/-Rednerinnen gestalten zu lassen.

Bestattungsfahrten individuell (öffentlich)

  • Route 1

    2.590 €

  • Route 2

    2.390 €

  • Kaffee und Kuchen Buffet

    16,90 € p. P.

    Zwei Stück Kuchen, Kaffee, Wasser und Fruchtsäfte

Kosten gemeinschaftlicher Trauerfeier

Wir empfangen Sie mit Ihren engsten Angehörigen und Freunden zusammen mit ein bis zwei weiteren Familien zur gemeinsamen Bestattungsfahrt und Gedenkzeremonie an Bord des Schiffes. Hierzu bieten wir Ihnen ein bis zwei feste Termine im Monat zu Ihrer Wahl an. Die gemeinschaftliche Gedenkzeremonie wird von unserer professionellen Trauerbegleiterin gestaltet. Die Verstorbenen werden in der Traueransprache auf Wunsch namentlich erwähnt. Die Urnen werden zum Abschluss der Zeremonie durch unser Personal dem Fluss übergeben.

Bestattungsfahrt mit gemeinschaftlicher Trauerfeier (öffentlich)

  • Route 1

    1.590 €

  • Route 2

    1.390 €

Gemeinschaftliche Bestattungsfahrt ohne Angehörige

Einmal im Monat gestalten wir eine stille Bestattungsfahrt - In aller Stille. Die Urnen werden dabei ohne das Beisein von Angehörigen oder Trauergästen würdevoll von uns dem Fluss übergeben.

Gemeinschaftliche Bestattungsfahrt (öffentlich)

  • Route 1

    390 €

  • Route 2

    390 €

Sie haben noch Fragen zum Ablauf oder den Kosten? Dann können Sie sich gerne jederzeit an den Bestatter Ihres Vertrauens wenden, dieser hat mit der Bestattungsart vielleicht schon Erfahrung und kann Sie hierzu ausführlich beraten. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, kann sich Ihr Bestattungsinstitut gerne an uns wenden.

Urnen für die Rheinbestattung

Für eine Flussbestattung dürfen nur Zelluloseurnen verwendet werden, da diese sich innerhalb weniger Sekunden bis Minuten vollständig im Wasser auflösen. Seenurnen, die häufig aus Anhydrit-Tonolith bestehen, sind für diese Art der Bestattung nicht zugelassen. Zelluloseurnen gibt es in vielen Farben, Formen und Designs.